Einführung Vektorgrafiken
Von der Handskizze zur druckreifen Grafik


Wie erzeuge ich Grafiken, die ich beliebig skalieren kann?
Was sind die Unterschiede zwischen einem Pixelbild und einer Vektorgrafik?
Wie erstelle ich aussagekräftige Grafiken für meine Abschlussarbeit?
Wie kann ich aus einem CAD-Modell selbsterklärende Ansichten generieren?
Wie erzeuge ich Dateien, die man mit einem Lasercutter schneiden kann?
Vektorgrafiken kann man immer gebrauchen, sei es für ein Poster oder für einen T-Shirt-Druck.
In diesem Workshop erstellen wir gemeinsam ansehnliche Vektorgrafiken und sprechen darüber, wie Ihr noch mehr aus ihnen herausholen könnt.
Ihr erfahrt mehr über ausgewogene Proportionen, interessante Blickwinkel und harmonische Kurvenverläufe.
Wir geben Euch ein paar einfache Regeln für bessere Grafiken mit.
-
Kinder-T-Shirt mit Siebdruck-Einhorn -
Lasergeschnittene Fahrräder -
Lasergeschnittene Fahrräder -
Skizze für ein kleines Monsterchen -
-
-
Monsterchen in Glas graviert -
Elefant in Glas graviert -
Elefant in Glas graviert -
bedruckter Kissenbezug -
Medaille, Pokal aus Flexfolie geplottet und aufgebügelt -
Ausschnitt aus einer Masterarbeit [Lisa Jakobi: Optimierung des manuellen Fertigungsprozesses von Low-Cost-Brillengestellen, 2016] -
Ausschnitt aus einer Masterarbeit [Lisa Jakobi: Optimierung des manuellen Fertigungsprozesses von Low-Cost-Brillengestellen, 2016] -
Ausschnitt aus einer Masterarbeit [Lisa Jakobi: Optimierung des manuellen Fertigungsprozesses von Low-Cost-Brillengestellen, 2016] -
Ausschnitt aus einem Merkblatt zur Herstellung einer EinDollarBrille -
-
-