Ozobot

Programmieren lernen mit unseren kleinen Robotern!

Beschreibung
Im Ozobot-Workshop entdecken Kinder und Jugendliche spielerisch die Grundlagen des Programmierens. Dank der flexiblen Gestaltung lässt sich das Angebot an verschiedene Altersstufen anpassen – so können bereits jüngere Schülerinnen und Schüler erste Programmiererfahrungen sammeln.
Die inhaltliche Basis bilden die erprobten Unterrichtsmaterialien des Coding For Tomorrow Schulzentrums, die wir praxisnah und altersgerecht umsetzen.

Methode
Zu Beginn erhalten die Teilnehmenden eine Einführung in die Grundlagen des Programmierens. Für jüngere Kinder erfolgt dies spielerisch über das Bewegungsspiel „Roboterfreunde“. Im nächsten Schritt wird der Ozobot vorgestellt und seine Funktionsweise erklärt. Anschließend programmieren die Kinder den kleinen Roboter zunächst mithilfe von Farbcodes, die er als Befehle erkennt. Darauf aufbauend erfolgt die Arbeit am Laptop mit der visuellen Programmiersprache Blockly. Jüngere Kinder nutzen dabei eine bildbasierte Variante, während ältere Teilnehmende mit Symbolen und Blöcken arbeiten.

Bildergalerie

Hier bekommt Ihr einen kleinen Einblick in unseren Workshop

Print this pageDownload this page as PDF