Keksausstecher

Individuelle Keksausstecher 3D-Drucken

Beschreibung
In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden den Umgang mit Vektorprogrammen (am Beispiel von Inkscape) sowie Slicer-Programmen (zur Vorbereitung von 3D-Druckdateien) am Beispiel von Prusa Slicer und Bambulab. Sie entwickeln eigene Designs und setzen diese für den 3D-Druck um. Dabei können sie Farben und Materialien individuell auswählen, wobei wir lebensmittelechtes Filament aus nachwachsenden Rohstoffen verwenden.

Methode
Zu Beginn erstellen die Teilnehmenden eigene Designs mithilfe von Inkscape, einer kostenlosen Open-Source-Software, die auch zu Hause weiter genutzt werden kann. Anschließend werden die Vektorgrafiken mit der Erweiterung „cookie-cutter-sweeper“ in STL-Dateien umgewandelt – dem üblichen CAD-Dateiformat für 3D-Druck. Danach werden die 3D-Formen mit Prusa Slicer oder Bambulab für den Druck vorbereitet. Schließlich wählen die Teilnehmenden die Farbe des Filaments aus, und die Objekte werden gedruckt.

Print this pageDownload this page as PDF