3D-Drucker

In unserer Werkstatt stehen verschiedene 3D-Drucker zur Verfügung. Zur selbstständigen Nutzung während der Öffnungszeiten benötigt ihr eine kleine Einführung.

Um euer Modell zu drucken benötigt ihr eine Datei im ".stl"-Format. Zum Slicen des Modells verwenden wir die kostenlose Software Cura, welche den für den Drucker lesbaren G-Code erstellt. Dafür könnt ihr Computer in unserer Werkstatt benutzen oder euren eigenen Rechner verwenden.

Da die G-Codes verschiedener Drucker unterschiedlich sind, benötigt Cura das Profil des entsprechenden Druckers.

Im Folgenden stellen wir euch unsere 3D-Drucker vor:

CNC-Fräsen für Einsteiger

Diese Fräsen wurden aus chinesischen Bausätzen aufgebaut und können für erste Experimente mit der CNC-Technik benutzt werden. Sie werden von einem Arduino mit der quelloffenen Firmware GRBL gesteuert. Die Anschaffung wurde von der Gesellschaft zur Förderung der Schiffbauversuchsanstalt Potsdam unterstützt.

CNC-Fräsen für Fortgeschrittene und Profis

Auf den folgenden Bildern könnt ihr unsere großen CNC-Fräsen sehen. Das Spinner CNC-Bearbeitungszentrum steht euch unter Bedienung unseres fachkundigen Personals zur Verfügung. CNC-Programme erstellen wir mit Fusion 360 oder mit Estlcam.

UNIMAT-Maschinen für den Technikunterricht

UNIMAT ist ein Baukasten, mit dem Werkzeugmaschinen wie Drehbank, Fräse, Stichsäge, Bohrmaschine usw. aufgebaut und ausprobiert werden können.

Schneidplotter und Thermotransferpresse

Mit dem Schneideplotter Silhouette Cameo 3 können verschiedene Materialien nach einer selbst gezeichneten Grafik geschnitten werden. Mit der Hobbysqueezy Transferpresse können die geschnittenen Motive auf Textilien „gebügelt“ werden.

Bei Interesse fragt uns nach einer Einführung in den Textildruck.

Siebdruckvorrichtung

Ganz neu: Wir haben uns eine Siebdruckvorrichtung gebaut! Per Hand oder mit dem Lasercutter könnt Ihr eigene Motive als Papier-Schablone ausschneiden und damit Eure eigene Kleinserie individueller Textilien produzieren.

UMT-Werkstatt

UMT ist ein Baukastensystem, bei dem die Bauteile aus Halbzeugen wie Platten, Stangen und Rohren selbst hergestellt werden können.
Für Kinder bieten wir regelmäßig UMT-Workshops an.

Lasercutter

Mit unserem Lasercutter können Materialien wie Acrylglas, Holzwerkstoffe und Glas nach eigenen Vorstellungen geschnitten und graviert werden.

Elektrowerkstatt

In unserer Elektrowerkstatt stehen Euch zahlreiche Werkzeuge zur Verfügung um elektrische Geräte zu Reparieren. Zudem findet man hier die Lötstationen für unseren beliebten Löt-Workshop.

Nähmaschinen

In einer nachhaltigen Werkstatt dürfen auch Nähmachinen nicht fehlen, um kaputte Kleidung zu reparieren oder neue Kleidungsstücke selbst zu nähen.

Holzwerkstatt

Wir stellen unseren Gästen zahlreiche Holzbearbeitungsmaschinen zur Verfügung, so dass schon das ein oder andere Holzprojekt bei uns verwirklicht werden konnte.

Küche

Der beste Kaffee der Stadt wird in dieser Küche zubereitet. Und wenn uns mal der Hunger plagt, kann schnell Abhilfe geschafft werden.

Print this pageDownload this page as PDF